- Genremalerin
- Gen|re|ma|ler(in)
m(f)genre painter* * *Genremaler m, Genremalerin f genre painter
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Albert Orth — (* 15. Juni 1835 in Lengefeld bei Korbach, Waldeck; † 23. August 1915 in Berlin) war ein deutscher Bodenkundler und Ackerbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
August Orth — Porträt und Unterschrift August Orths Entwurf A … Deutsch Wikipedia
Bertha Froriep — Porträt von Friedrich Rückert (1864) Bertha Froriep (* 16. Mai 1833 in Berlin; † 12. Dezember 1920 in Weimar) war eine deutsche Porträt und Genremalerin. Sie ist die Tochter des Anatomen Robert Froriep (1804 1861). Leben 1846 kam B … Deutsch Wikipedia
Carl Steinhäuser — (* 3. Juli 1813 in Bremen; † 9. Dezember 1879 in Karlsruhe) war ein deutscher Bildhauer des Klassizismus aus Bremen. Biografie Steinhäuser war der älteste Sohn eines aus Südd … Deutsch Wikipedia
Cogniet — ist der Familienname folgender Personen: Catherine Caroline Cogniet (1813–1892), französische Porträtistin und Ehefrau von Léon Cogniet Léon Cogniet (1794–1880), französischer Historien und Porträtmaler Marcel Cogniet (1857–1902), französischer… … Deutsch Wikipedia
Liste österreichischer bildender Künstler — In dieser Liste sind Bildende Künstler versammelt, die in Österreich gelebt haben, leben oder hauptsächlich wirkten bzw. wirken. Neue Einträge bitte mit Lebensjahren und Hauptarbeitsfeld (Maler, Bildhauer, Medienkünstler etc.). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nicaise de Keyser — Gemälde von Nicaise de Keyser Die Schlacht der Goldenen Sporen, um 1836 … Deutsch Wikipedia
Pritzelwitz — Wappen der Familie Pritzelwitz Carl Ludwig Heinrich Gottlob von Pritzel … Deutsch Wikipedia
Geefs — Geefs, 1) Wilh., geb. 1806 in Antwerpen trieb bis zu seinem 16. Jahre das Handwerk seines Vaters, eines Bäckers, folgte dann seiner Neigung zur Bildhauerei u. gewann, auf der Akademie seiner Vaterstadt gebildet, 1828 für eine Statue des Achilles… … Pierer's Universal-Lexikon
Jerichau — Jerichau, 1) A., Bildhauer, geb. 1815 in Kopenhagen; 1839 ging er nach Rom u. führte daselbst Aufträge seiner Regierung aus; namentlich ein Relieffries (die Hochzeit Alexanders mit Roxane) in Gyps für das königliche Schloß zu Christiansburg bei… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrichsen — Friedrichsen, Ernestine, Malerin, geb. 29. Juni 1824 in Danzig, gest. 21. Juli 1892 in Düsseldorf, bildete sich daselbst bei der Malerin Marie Wiegmann, bei Rudolf Jordan und W. Sohn als Genremalerin aus und machte dann Studienreisen in Holstein … Meyers Großes Konversations-Lexikon